2021 – Innsbruck
XVIII. Tagung der DGAVL (25.-28. Mai 2021, Innsbruck)
»Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen«
Tagungsbericht: Drei Studierende aus dem Bachelorstudiengang Vergleichende Literaturwissenschaft haben für die Webseite der Universität Innsbruck einen Bericht angefertig, diesen findne Sie hier.
2017 – Bochum
XVII. Tagung der DGAVL (06.-09. Juni 2017, Bochum)
»Schrift und Graphisches im Vergleich«
1. Vorsitzende: Annette Simonis (Wahl)
2014 – Saarbrücken
XVI. Tagung der DGAVL (10.-13. Juni 2014, Saarbrücken)
»Literatur und Ökologie. Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven«
Tagungsband: Christiane Solte-Gresser/Claudia Schmitt (Hg.): Literatur und Ökologie: Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven.
1. Vorsitzender: Christian Moser (Wiederwahl)
2013 – Basel
Tagung der SGAVL und der DGAVL (3.-5. Oktober 2013, Basel)
Tagungsband: Nicola Gess/Christian Moser/Markus Winkler (Hg.): Primitivismus intermedial.
2011 – Bonn
XV. Tagung der DGAVL (15.-18. Juni 2011, Bonn)
»Figuren des Globalen: Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst
und Medien«
Tagungsband: Christian Moser/Linda Simonis (Hg.): Figuren des Globalen. Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien.
1. Vorsitzender: Christian Moser (Wahl)
2008 – Münster
XIV. Tagung der DGAVL (26.-28. November 2008, Münster)
»Comparative Arts. Neue Ansätze zu einer universellen Ästhetik«
Bericht: Rainer Karczewski/Stefan Tetzlaff: Comparative Arts – Neue Ansätze zu einer universellen Ästhetik. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Vergleichende Literaturwissenschaft 2008/2009, S. 247-249
Tagungsband: Achim Hölter (Hg.): Comparative Arts: Universelle Ästhetik im Fokus der vergleichenden Literaturwissenschaft. Beiträge zur XIV. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Münster, 26. – 28. November 2008. Heidelberg: Synchron, 2008 (Hermeia, Bd. 12)
1. Vorsitzender: Achim Hölter (Wiederwahl)
2005 – Potsdam
XIII. Tagung der DGAVL (18.-21. Mai 2005, Potsdam)
»Visual Culture«
Tagungsband: Monika Schmitz-Emans/Gertrud Lehnert (Hgg.): Visual Culture. Beiträge zur XIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Potsdam, 18. – 21. Mai 2005. Heidelberg: Synchron, 2008 (Hermeia, Bd. 10)
1. Vorsitzender: Achim Hölter (Wahl)
2002 – Jena
XII. Tagung der DGAVL (22.-25. Mai 2002, Jena)
»Komparatistik als Arbeit am Mythos«
Bericht: Jan Urbich/Christian Deuling: Komparatistik als Arbeit am Mythos. Tagungsbericht der 12. Tagung der DGAVL 22.-25. Mai 2002 an der FSU Jena. In: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Vergleichende Literaturwissenschaft 2002/2003, S. 127-141
Tagungsband: Monika Schmitz-Emans/Uwe Lindemann (Hgg.): Komparatistik als Arbeit am Mythos. Heidelberg: Synchron, 2004 (Hermeia, Bd. 6)
1. Vorsitzende: Monika Schmitz-Emans (Wiederwahl)
1999 – Heidelberg
XI. Tagung der DGAVL (26.-29. Mai 1999, Heidelberg)
»Das Neue – Eine Denkfigur der Moderne«
Bericht: Judith Holstein; Katharina Münchberg: »Das Neue – Eine Denkfigur der Moderne«. XI. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Heidelberg vom 26. Mai bis 29. Mai 1996. In: Komparatistik. Jahrbuch 1999/2000, S. 139-144
Tagungsband: Maria Moog-Grünewald (Hg.): Das Neue: eine Denkfigur der Moderne. Heidelberg: Winter, 2001 (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bd. 11)
1. Vorsitzende: Monika Schmitz-Emans (Wahl)
1996 – Tübingen
X. Tagung der DGAVL (29. Mai – 1. Juni 1996, Tübingen)
»Kanon und Theorie«
Bericht: Guido Graf: Kanon und Theorie – Ein Bericht. X. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Tübingen vom 29. Mai bis 1. Juni 1996. In: Komparatistik. Mitteilungen 1996, S. 7-17
Tagungsband: Maria Moog-Grünewald (Hg.): Kanon und Theorie. Heidelberg: Winter, 1997 (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bd. 3)
1. Vorsitzende: Maria Moog-Grünewald (Wiederwahl)
1993 – Berlin
IX. Tagung der DGAVL (3.-5. Juni 1993, Berlin)
»Zensur und Selbstzensur in der Literatur«
Bericht: Caroline Fischer: Zensur und Selbstzensur in der Literatur – Neunte Tagung der DGAVL, 3.-5. Juni 1993 in Berlin. In: DGAVL Mitteilungen 1993, S. 31-36
Tagungsband: Peter Brockmeier (Hg.): Zensur und Selbstzensur in der Literatur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1996
1. Vorsitzende: Maria Moog-Grünewald (Wahl)
1990 – Wien
VIII. Tagung der DGAVL (30. Mai – 1. Juni 1990, Wien)
»Poesie der Apokalypse«
Bericht: Angelika Corbineau-Hoffmann: Bericht über die achte Tagung der DGAVL in Wien. In: Arcadia 25 (1990). S. 332-335, dass. in: DGAVL Mitteilungen 1990, S. 16-20
Tagungsband: Gerhard R. Kaiser (Hg.): Poesie der Apokalypse. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1991
1. Vorsitzender: Gerhard R. Kaiser (Wiederwahl)
1987 – Bonn
VII. Tagung der DGAVL (10.-13. Juni 1987, Bonn):
»Klassisches Theater heute«
Bericht: Gertrud Lehnert-Rodiek: Tagungsbericht: VII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn vom 10. bis 13. Juni 1987. In: Arcadia 22 (1987), S. 330-334; dass. in: DGAVL Mitteilungen 1987, S. 11-19
1. Vorsitzender: Gerhard R. Kaiser (Wahl)
1984 – Wolfenbüttel
VI. Tagung der DGAVL (14.-16. Juni 1984, Wolfenbüttel)
»Text und Bild«
Bericht: Gertrud Lehnert-Rodiek: Tagungsbericht: VI. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Wolfenbüttel. In: Arcadia 19 (1984), S. 327-332
Tagungsbeiträge verstreut erschienen (u.a. Arcadia 20 (1985): Hildegard Hammerschmidt-Hummel)
1. Vorsitzender: Jürgen von Stackelberg (Wiederwahl)
1981 – Pavia
V. Tagung der DGAVL (10.-12. September 1981, Pavia)
»Das Bild vom anderen Land in der Literatur«
Bericht: Diskussionsbeiträge. In: Arcadia 17 (1982), S. 167-170
Tagungsbeitrag: Manfred Beller: Geschichtserfahrung und Selbstbespiegelung im Deutschland-Bild der italienischen und Italien Bild der deutschen Gegenwartsliteratur. In: Arcadia 17 (1982), S. 154-167
1. Vorsitzender: Jürgen von Stackelberg (Wahl)
1978 – Saarbrücken
IV. Tagung der DGAVL (16.-17. Mai 1978, Saarbrücken)
»Die Rolle der Übersetzung in den internationalen literarischen Beziehungen«
Tagungsbeiträge u.a. in: Arcadia 14 (1979), S. 1-39 (Rüdiger von Tiedemann; Manfred Schmeling)
1. Vorsitzender: Erwin Koppen (Wiederwahl)
1975 – Innsbruck
III. Tagung der DGAVL (22. Mai 1975, Innsbruck)
»Avantgarde in den europäischen Literaturen«.
Tagungsbeiträge u.a. in: Arcadia 11 (1976), S. 225-271 (Leonhard M. Fiedler; Franz Schmitt-von Mühlenfels, János Riesz)
1. Vorsitzender: Erwin Koppen (Wahl)
1972 – Regensburg
II. Tagung der DGAVL (23.-24. Juni 1972, Regensburg)
»Die Gattungen der Vergleichenden Literaturwissenschaft«.
Bericht: Frithjof Stock: Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Regensburg. In: Arcadia 7 (1972), S. 306f
Tagungsbeiträge u.a. in: Horst Rüdiger (Hg.): Die Gattungen der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Mit Beiträgen von Jörg Ulrich Fechner, Gerhard R. Kaiser, Willy R. Berger. Berlin; New York: de Gruyter, 1974 (Komparatistische Studien, Bd. 4)
1. Vorsitzender: Horst Rüdiger (Wiederwahl)
1970 – Mainz
I. Tagung der DGAVL (3.-4. Juli 1970, Mainz)
»Zur Theorie der Vergleichenden Literaturwissenschaft«
Bericht: Norbert Oellers: Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Mainz. In: Arcadia 5 (1970), S. 303f
Tagungsbeiträge u.a. in: Horst Rüdiger (Hg.): Zur Theorie der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Mit Beiträgen von Gerhard Bauer, Erwin Koppen, Manfred Gsteiger. Berlin; New York: de Gruyter, 1971 (Komparatistische Studien, Bd. 1)
1969 – Bonn
Gründungsversammlung der DGAVL (14. Juni 1969, Bonn)
1. Vorsitzender: Horst Rüdiger (Wahl)
Für seine Mithilfe bei dieser Zusammenstellung sei Prof. Dr. Karl Maurer herzlich gedankt.